-
Alles für die Eis-Saison!
-
Händedesinfektionsmittel - Schnell, sicher und verlässlich!
In Österreich hergestellt nach Empfehlungen der WHO. -
Exklusive Dessertsaucen
in unschlagbarer Qualität zum fairen Preis. -
Probieren Sie unsere
köstlichen Kaffee-Essenzen! -
Die flüssige Milchmix-Basis
für Shakes und Cocktails -
Punschzeit!
Alles für den Punschstand finden Sie hier.
Unsere Produkte
Unser Unternehmen bietet Ihnen sorgfältig ausgewählte Produkte mit unserer gewohnt persönlichen Beratung und engagiertem Service.

Unsere Services
Neben unserem Handel mit hochwertigen Produkten bieten wir Ihnen das komplette Spektrum an Leistungen von der Beratung bis zur kompletten Abwicklung.
AKTUELLE PRODUKTLISTEN
UNSERE QUALITÄTS ANSPRÜCHE
UNSER LIEFERSERVICE
UNSERE PRODUKTION

Andreas Wurth
Geschäftsführender Inhaber

Kommerzialrat Josef Wurth (1899 – 1974)
Über Uns
Die Firma Josef Wurth wurde im Jahre 1934, von Herrn Josef Wurth aus Perchtoldsdorf, gegründet. Da zum damaligen Zeitpunkt kein geeignetes eigenes Haus mit entsprechend großen Räumlichkeiten für die gesamte Produktion in Wien zu finden war, wurde der Betrieb vorerst in mehreren Häusern im Bereich der Rossauer Lände untergebracht.
Das vielfältige Erzeugungsprogramm umfasste neben den Stella-Likörkompositionen, die hauptsächlich in den Haushalten durch die Hausfrau selbst verwendet wurden, Grundstoffe für die Erzeugung von alkoholfreien und alkoholischen Getränken, Aromen und Essenzen für die Spirituosen- und Nährmittel-Industrie. In der Destillation wurden Essenzen, Rum, Fruchtdestillate und Auszüge für die Milchindustrie (Milchmischgetränke) hergestellt. Ferner wurden Speiseeis-Grundstoffe auf natürlicher Basis (aus Früchten), Duftkompositionen für die Kosmetik, Wurstwürzen und Lebensmittelfarben erzeugt.
TEXT EINBLENDEN

Die Finanzierung erfolgte zur Gänze aus eigenen Mitteln (ohne jedes Fremdkapital). Die besseren Voraussetzungen für ein rationelles und gutes Arbeiten wirkten sich bald in der Steigerung des Umsatzes aus und die Firma Wurth wurde zu einer der größten und bekanntesten Firma in der Branche der Nahrungs- und Genussmittel-Industrie in Österreich. Die Finanzierung erfolgte zur Gänze aus eigenen Mitteln (ohne jedes Fremdkapital). Die besseren Voraussetzungen für ein rationelles und gutes Arbeiten wirkten sich bald in der Steigerung des Umsatzes aus und die Firma Wurth wurde zu einer der größten und bekanntesten Firma in der Branche der Nahrungs- und Genussmittel-Industrie in Österreich.
Nicht nur in ganz Österreich stieg die Anzahl der Kunden auf über 2000, auch der Export ins nahe und ferne Ausland stieg auf bis zu 25-30% des Gesamtumsatzes. Exportiert wurde unter anderem nach Jugoslawien, Griechenland, Skandinavien, Israel, USA und Kanada. Nach dem Tode von Kommerzialrat Josef Wurth – diesen Titel hatte er im Jahre 1958 verliehen bekommen – haben 1974 seine 3 Kinder die Firma geerbt. Robert Wurth und dessen Ehegattin Jolanda Wurth, leiteten in den folgenden Jahren das Unternehmen. Nicht nur in ganz Österreich stieg die Anzahl der Kunden auf über 2000, auch der Export ins nahe und ferne Ausland stieg auf bis zu 25-30% des Gesamtumsatzes. Exportiert wurde unter anderem nach Jugoslawien, Griechenland, Skandinavien, Israel, USA und Kanada. Nach dem Tode von Kommerzialrat Josef Wurth – diesen Titel hatte er im Jahre 1958 verliehen bekommen – haben 1974 seine 3 Kinder die Firma geerbt. Robert Wurth und dessen Ehegattin Jolanda Wurth, leiteten in den folgenden Jahren das Unternehmen.
Der Geschäftsanteil der Schwestern Erika und Monika wurde nach einigen Jahren abgelöst und im Jahre 1986 ging der Betrieb bereits in die dritte Generation über. Die Söhne Josef und Andreas Wurth übernahmen die Firmenleitung von Ihren Eltern. Die Firma ist auch unter der Leitung der 3. Generation ein Privatunternehmen geblieben und entwickelt sich seither prächtig mit einer permanenten Umsatzsteigerung. Eine gewisse Pionierarbeit hat das Unternehmen für die österreichische Lebensmittelbranche in den ehemaligen Ostblockstaaten geleistet.
Fast seit der Gründung, wurde nicht ohne Risiko, nach Ungarn, Jugoslawien, Polen usw. geliefert. Jedoch ist der effizienteste Schritt, Anfang 1989, durch die Gründung eines Joint Venture in Ungarn gelungen. Die Firma Wurth hatte damit das dritte registrierte Joint Venture in Ungarn, das aktiv arbeitete gegründet. Weiters wurde 1989 die Firma Aschinger GmbH in Himberg dazugekauft, was sich für die Firma ebenfalls bis heute als positiv herausgestellt.
Der Firma Josef Wurth wurde im Jahre 1990, als Anerkennung für die durch 56 Jahre geleistete Arbeit auf dem Gebiet der Wirtschaft im In- und Ausland, das Recht zur Führung des Staatswappens im geschäftlichen Bereich nach § 68 der Gewerbeordnung zuerkannt.
Im Jahre 2007 wurde die Firma Josef Wurth Ges.m.b.H. & Co. KG in eine zeitgemäße Firmenrechtsform, die Firma Wurth Essenzenfabrik GmbH, umgegründet.
Seit geraumer Zeit zeigt auch, nach absolviertem Studium, die 4. Generation Interesse daran den guten Geschmack in unsere Branche mitzubestimmen und in unserem Familienunternehmen mitzuarbeiten.
In diesem Sinne ist ein Weiterführen unserer Erfolgsgeschichte in der nächsten Generation wohl gesichert.

Impressum

WURTH Essenzenfabrik GmbH A-2700 Wiener Neustadt Johannes-Gutenberg-Straße 6 Tel: +43 [0]2622 31213 Fax: +43 [0]2622 31213 10 E-Mail: Hier klicken Web: www.wurth.or.at |
Geschäftsführer: Andreas Wurth UID. Nr: ATU62552446 Handelsgericht: Wiener Neustadt Firmenbuchnummer: FN277891p Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Wiener Neustadt |
Die auf unserer Homepage befindlichen Texte und Inhalte wurden gewissenhaft geprüft. Trotz Sorgfalt können wir im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen übernehmen. Die Wurth Essenzenfabrik GmbH hat keinen Einfluss auf den Inhalt der sorgfältig ausgewählten WebLinks und übernimmt für diese daher keine Verantwortung.
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung